Rahmenbedingungen
für Gruppen
(Inhaltlich angelehnt an die Group Guidelines der School of Consent von Betty Martin.)
Willkommen bei meiner Veranstaltung! Der wichtigste Teil des Seminars oder Workshops sind deine Erfahrung und dein Erleben. Es wird wahrscheinlich Momente der Überraschung, Freude und Herausforderung geben, als auch berührende und herzliche Momente mit dir selbst und in Interaktion mit anderen. Manchmal werden die Herausforderungen im Mittelpunkt stehen, manchmal die Überraschungen. (Und manchmal werden die Überraschungen herausfordernd sein.)
Ich versuche nicht, Unbehagen um jeden Preis zu vermeiden. Ebensowenig versuche ich dich zu etwas zu drängen. Die Inhalte des Workshops werden langsam und behutsam, mit Raum zur inneren Integration, vermittelt. Es ist dennoch möglich, dass Gefühle und Erkenntnisse auftauchen werden, die unangenehm sein können. Meine Assistent:innen und ich streben danach, einen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher genug fühlst, um das zu tun, wofür du hierher gekommen bist — lernen und erkunden.
Was ich von dir in Bezug auf Interaktionen mit anderen erwarte (die Regeln):
- Vertraulichkeit — teile außerhalb der Gruppe nur deine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse; teile keine Namen oder persönliche Erfahrungen anderer in der Gruppe, die dazu führen könnten, dass andere sie identifizieren.
- Gefühle sind willkommen und müssen nicht gerechtfertigt oder erklärt werden; Respektiere die Gefühle, die bei anderen auftauchen, indem du ihnen erlaubst zu fühlen, ohne sie „reparieren“ oder ihnen Ratschläge geben zu wollen.
- Sprich beim Teilen von deiner persönlichen Erfahrung — benutze ‚Ich‘-Aussagen (z.B. ‚Ich fühle‘, ‚Ich bemerke‘, ‚Ich erlebe‘, usw.). Dies hilft dir, deine eigene Erfahrung wahrzunehmen und Verantwortung dafür zu übernehmen. Bitte vermeide es, im Namen anderer zu sprechen.
- Respektvoller Umgang mit Identitäten — verwende die Namen und Pronomen, die von den Personen gewünscht werden, und respektiere deren persönliche Erfahrung in der Gruppe. Mache keine Annahmen über die Identitäten von anderen Menschen (z.B. Geschlecht, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, usw.).
- Gruppenregeln für Übungen — Kleidung bleibt an; keine Berührung im Genitalbereich oder explizit sexuelle Berührung.
- Unterbrechen bei Unklarheiten und Unstimmigkeiten (interrupt for justice) — Wenn etwas gesagt oder getan wird, das diesen Vereinbarungen widerspricht oder dich beeinträchtigt, versuche es gleich anzusprechen, sobald es geschieht. Wenn Unstimmigkeiten in der Gruppe auftreten, werden wir versuchen, sie innerhalb der Gruppe anzugehen.
Als Leiter dieser Gruppe werde ich mich an diese Regeln halten und dich bei Bedarf an sie erinnern. Wenn ich Fehler mache, werde ich mein Bestes tun, um sie zu korrigieren.
Ich dulde keinerlei Belästigung von Teilnehmenden oder Mitarbeitenden in jeglicher Form. Personen, die gegen diese Regeln verstoßen, können nach meinem Ermessen von der Veranstaltung ohne Rückerstattung ausgeschlossen werden.
Einige Hinweise und Vorschläge, die dein Wohlbefinden unterstützen können:
- Neugierde eine:s Anfänger:in — auch wenn du bereits Erfahrung mit dem Thema hast, hast du die Möglichkeit, tiefer zu gehen. Es gibt immer mehr zu lernen! Alles, was wir anbieten, ist ein Experiment und eine Gelegenheit zum Wahrnehmen.
- Teilnahme kann vielfältige Formen annehmen — mache bei einer Übung mit, beobachte, führe ein Tagebuch, mache eine Pause, lehne eine Übung ab und ändere deine Meinung jederzeit!
- Übe Selbstwahrnehmung im Umgang damit, wie du Raum einnimmst — wenn es dir leichtfällt, dich einzubringen und zu teilen, halte einen Moment inne und warte; wenn es dir herausfordernd erscheint, Raum einzunehmen, übe dich darin, dich einzubringen und zu teilen.
- Selbstfürsorge und Regulation des Nervensystems — kümmere dich um deine Bedürfnisse nach Wasser, Essen, Toilette, usw.; wenn du etwas Bestimmtes brauchst, kannst du einen Weg finden, danach zu fragen?
- Achte darauf, was du brauchst, um in deiner „Lernzone“ zu bleiben — mache eine Pause, bewege deinen Körper, drücke etwas in der Gruppe aus. Überforderung ist nicht nötig!
v1.1